sprungmarker testet

Kategorie: Wordpress

Sprachwechsel im WordPress-Editor

Im Laufe meines Blog-Relaunches bin ich wieder in WordPress auf Probleme im Hinblick auf Barrierefreiheit gestoßen. Im Default-Editor von WordPress (Gutenberg) gibt es nach wie vor keine Möglichkeit, den Sprachwechsel im Text entsprechend auszuzeichnen – außer man macht das per Hand im Quellcode.

In GitHub lässt sich dazu auch ein entsprechendes Issue aus dem Jahre 2019 (!) finden, das bis heute nicht aufgearbeitet worden ist. Joe Dolson hat als letzter darauf hingewiesen, dass es etwas mehr Bewegung im Thema Sprachwechsel geben sollte. Die Debatte dazu enthält die üblichen Missverständnisse. Zu sehr wird der Sprachwechsel im Text mit Hilfe des HTML-Attributs lang auf die allgemeine Möglichkeit, Sprache im Webauftritt festzulegen, reduziert. Deswegen dreht sich die Diskussion fast nur um die Option, einen ganzen Absatz – oder wie es in WordPress korrekt lautet – eines ganzen Blocks – mit einem Sprachwechsel zu versehen.

Weiterlesen „Sprachwechsel im WordPress-Editor“

Accessible WordPress

sprungmarker.de

Meine Ausflüge Richtung WordPress letztes Jahr waren doch etwas üppiger und vor allem wird es auch Zeit, dass sich mit dem Thema WordPress und Barrierefreiheit jemand dauerhafter beschäftigt. Deswegen gibt es dazu jetzt eine eigene Projektseite: Accessible WordPress.

Dort wird es dann auch alle weiteren Updates und Informationen zu meinen bisherigen Entwicklungen Accessible 1.0 und dem Plugin MCE Accessible Language Change geben. Die Projektumgebung ist dann sowohl Vorschau für Themes als auch Testumgebung – vor allem mit der neusten Entwicklungsversion von WordPress.

Weiterlesen „Accessible WordPress“

WordPress Plugin: MCE Accessible Language Change

Screenshot: Buttons MCE Accessible Language Change

Screenshot: Buttons MCE Accessible Language Change
Screenshot: Buttons MCE Accessible Language Change

One thing I always missed in WordPress editor TinyMCE is to add language change. So I made my first plugin. :) This was somehow hard because it’s not only to get a plugin in WordPress running, you also have to get into programming with TinyMCE. So keep in mind when you use the plugin, I am a novice …

The Plugin MCE Accessible Language Changenow in the WordPress Plugin directoryadds two buttons to the editor: one for changing the language of a word or phrase within a span element and one for changing or adding the language of already existing block elements as paragraphs or headlines. Furthermore you can add the target language to a link: Weiterlesen „WordPress Plugin: MCE Accessible Language Change“

WordCamp 2010: Das war mein erstes Barcamp :)

Man kann sich das Wetter nicht aussuchen und derzeit schon eher gar nicht, dann auch noch ruckzuck nach Berlin zum WordCamp 2010 – das war schon eine physische Herausforderung. :) Und es war mein erstes Barcamp und mir ist grade nicht so ganz klar, was es von anderen Events unterscheidet. Aber vielleicht ist da so ein WordCamp nicht wirklich das beste Beispiel dafür.

Das Betahaus: interessantes Gebäude

Auf die eher provisorischen Gegebenheiten des Betahauses wurde ja schon hingewiesen, als Bruchbude würde ich es denn nicht bezeichnen, freilich war es etwas gewöhnungsbedürftig. Ich bin ja in einer alternativen (Arbeits-)kultur aufgewachsen quasi und bin da schon ziemlich offen, was das Ambiente betrifft. In Kombination mit der Hitze waren die Räume im 4. Stock eher nicht zu benutzen, alleine sitzen war schweiss-fördernd. :) Durchaus Wohnzimmercharme hat der Raum im Erdgeschoss, intimer und individuell mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. Leider waren einige der Stühle schon so klapprig, dass ich dachte, sie würden die erste Session nicht überstehen – haben sie aber. Jemand verglich das Betahaus mit dem Unperfekthaus in Essen und meinte, das seien ja dann doch sehr große Unterschiede. Ich denke aber auch, dass das Betahaus vielleicht auch andere Funktionen erfüllt als das Unperfekthaus. Auch glaube ich mittlerweile – ich habe ja lange in Berlin gelebt und bin nun nur noch ab und an Zaungast -, dass man an einer Location wie dem Betahaus sehen kann, wie es Berlin an Geld fehlt.

Weiterlesen „WordCamp 2010: Das war mein erstes Barcamp :)“

Umbau für das WordCamp 2010

Zu Testzwecken ist hier der WordPress-Standard zu sehen: das neue Theme Twenty Ten. Auf dem WordCamp 2010 in Berlin werde ich mich mit der Barrierefreiheit von WordPress-Themes beschäftigen: Barrierefreiheit in WordPress Themes optimieren: Twenty Ten und WPBasis

Mit WordPress 3.0 ist nun seit 2005 wieder ein neues Standard-ThemeTwenty Ten – integriert, wurde auch Zeit und das werde ich mir daher nun auch hier genauer ansehen. Weil sich am offenen und praktischen Herzen nun mal am besten testen lässt. :)