sprungmarker testet

Schlagwort: Artikel

[sprungmarker extern] #twitterticker und die Social-Webstandards-Bewegung

Mein Artikel zur Social-Webstandards-Bewegung {{1}} nun hier in Gänze, erschienen ist er in der zweiten Ausgabe des Webstandards-Magazins:

Was hat die Twittergemeinde in den letzten Wochen bewegt: Man mag es kaum glauben – Webstandards. Wird HTML 5 Standard, lebt XHTML 2 noch, wird Flash wieder zu Grabe getragen und warum nicht einfach auf @font-face setzen.

Der Webstandards-Ninja

Man würde ja meinen, über Wichtigkeit und Einsatz von Webstandards bräuchte man sich nicht mehr wirklich unterhalten. Bürstet man jedoch den twitter-Stream dahingehend durch, ist die Auseinandersetzung mit Webstandards bunt und wie eh und je polarisierend. Der einzig gemeinsame Nenner: Wir alle wissen, dass Webstandards wichtig sind. @firestartr weiß das und schämt sich auch, seine Webseite online zu stellen: Sie geht schlicht konträr dazu. Also sind wir doch wieder da, wo wir angefangen haben: Der Grund, warum wir eine Webstandards-Bewegung haben ist, weil wir (noch immer) keine Webstandards haben (@mollydotcom).

[[1]]Egger, Sylvia: #twitterticker, in: Webstandards-Magazin 02/09, S 6-7[[1]] Weiterlesen „[sprungmarker extern] #twitterticker und die Social-Webstandards-Bewegung“

[sprungmarker extern] > i WCAG 2.0

Mein Artikel zum WCAG 2 > i WCAG 2.0{{1}} nun hier in Gänze, erschienen ist er in der ersten Ausgabe des Webstandards-Magazins:

Sie werden immer weniger, die klassischen Hypertext-Systeme. Denn eine Encyclopaedia Galactica in Sachen Accessibility soll sie mindestens werden, wenn man sich Umfang und Tiefe der aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 ansieht, vor allem da die letzte Stufe der W3C Recommendation erreicht ist.

[[1]]> i Befehl im Zork Textadventure, der das Inventar des Spielers anzeigt; Egger, Sylvia: iWCAG 2.0, in: Webstandards-Magazin 01/09, S 71-73 [[1]] Weiterlesen „[sprungmarker extern] > i WCAG 2.0“

[sprungmarker-extern] Barrierefreiheit optimieren mit der Web Developer Toolbar

Bevor es wieder nach vorne gehen kann, noch ein weiterer Rückblick zu einem Thema, dass mich gleich zweifach beschäftigt hat: Barrierefreiheit optimieren mit der Web Developer Toolbar.

Es gibt zwar eine durchaus stattliche Anzahl von Browser-Erweiterungen, die sich dazu eignen, die Barrierefreiheit von Webseiten zu optimieren. Die Web Developer Toolbar ist neben der Erweiterung Firebug mittlerweile ein selbstverständliches Werkzeug für die tägliche Arbeit eines Webentwicklers. Dass die Toolbar auch noch helfen kann, etwa die Überschriftenhierarchie zu kontrollieren, Datentabellen zu optimieren und die Webseite ohne Farben darzustellen, macht sie noch unverzichtbarer.

Weiterlesen „[sprungmarker-extern] Barrierefreiheit optimieren mit der Web Developer Toolbar“

[sprungmarker] Strukturierungsarbeiten

Gemeinhin nennt man das wohl Wartungsarbeiten, ich würde es etwas positiver formulieren: sprungmarker restrukturiert sich grade und nimmt diverse Strukturierungsarbeiten vor. Die Gründe sind bekannt und ich nehme sie zum Anlass eine Komprimierung meiner Inhalte vorzunehmen.

Ein Weblog ist eher ein sehr offenes, flatterhaftes Werkzeug, längere Artikel und Analysen gehen irgendwann unter. Daher habe ich jetzt zwei neue Rubriken eingeführt: Artikel / Podcast und Analysen. Das hilft zum einen mir, ein wenig mehr den Blick auf Themenstränge auszumachen und einen Überblick zu gewinnen, was ich an Publikationen so gesammelt habe – 2008 war das absolute Publikationsjahr :). Zum anderen hilft es dem Leser, eine Art gebündelte Rückschau zu erhalten und sich noch einmal zu vertiefen.

Weiterlesen „[sprungmarker] Strukturierungsarbeiten“