sprungmarker testet

Schlagwort: Farben

Auch Bleiwüsten handeln von Barrierefreiheit

Tja – Bleiwüsten mit barrierefreiem Anspruch kann und wird es immer geben. Darauf verweist Web Axe in „Web Accessibility Articles not Accessible“ und macht klar, dass das Schreiben über Barrierefreiheit impliziert, dass man sich auch selbst an diese Regeln hält.

Was dieser Artikel, Web Accessibility … Making your Pages friendly to People with Disabilities -, mit nur jeder möglichen Barriere auf alle Fälle schafft: auf kleinst möglichem Raum wohl die meisten Punkte in Sachen Barrierefreiheit aufzulisten.

Weiterlesen „Auch Bleiwüsten handeln von Barrierefreiheit“

Color Oracle: Farbfehlsichtigkeit simulieren

Mit Hilfe von Color Oracle (via aetherworld) lassen sich schnell und einfach verschiedene Formen von Farbfehlsichtigkeit simulieren (Rot-, Grün- und Blaublindheit).

Die Software ist für alle Plattformen gratis erhältlich und läßt sich einfach installieren. Der besondere Vorteil ist, dass es eine Erweiterung installiert, die in allen Programmen aufrufbar ist und somit auf alle möglichen Oberflächen angewandt werden kann. Nach dem Test auf sprungmarker habe ich dann doch alle Verlinkungen mit Unterstreichung gesetzt. Sicher ist sicher. :-)

Colorblind Web Page Filter: Emulator für Farbblindheit

Sicherlich sollte man schon vorab in der Farbgebung auf Farbblindheit achten.

Hernach kann man jedoch Farbblindheit mit unterschiedlichen Farbfiltern mit Hife des Colorblind Web Page Filters simulieren und testen.

Colour Check: Kontrast und Helligkeit von Farbkombinationen prüfen

Mit dem Colour Check von Etre lassen sich schnell, Kontrast und Helligkeit von Farbkombinationen prüfen.

Daß Farben, etwa Vorder- und Hintergrund, auf einer Webseite farblich ausreichend kontrastieren, ist nicht nur wichtig für die Barrierefreiheit. Es ist auch wichtig für die alternative Darstellung von Inhalte (Graustufen, Umkehrungen). Der Colour Check von Etre hat mir einen wunderbar einfachen Dienst erwiesen:
Weiterlesen „Colour Check: Kontrast und Helligkeit von Farbkombinationen prüfen“