sprungmarker testet

Schlagwort: Studie

Nielsen: Brauchen wir noch Sitemaps

Das Lustige an den Nielsen Studien ist zum einen, dass sie fast keiner mehr zur Kenntnis nimmt oder kommentiert im deutschsprachigen Raum, und zum anderen die eigentlich interessanten Details richtig teuer sind. Aber mitunter sind die Ergebnisse in seiner Alertbox auch schon interessant genug, um sich damit näher zu beschäftigen. Was hat es nun auf sich mit der Site Map Usability?

Man möge mir niemals mehr kleine Stichproben vorwerfen, wenn man sich die für die Wiederholungsstudie – die letzte war vor 7 Jahren – zur Sitemap genauer ansieht: 30 Nutzer testen 20 Webseiten. ;)

Weiterlesen „Nielsen: Brauchen wir noch Sitemaps“

Was man aus Lehrfilmen lernen kann: ein schweizer Film mit Nutzern

Der Lehrfilm „Wie bedient ein sehbehinderter oder blinder Mensch das Web“ der Universität Bern ist wirklich sehr interessant (via Einfach für alle): Zum einen liegt das daran, dass Filme mit Nutzern nicht so häufig sind, und zum anderen, das beide Nutzer informativ darüber Auskunft geben können, was ihre Probleme und Möglichkeiten im Web sind.

Zu Wort kommen Thomas Lanter, sehbehindert, und Jürg Cathomas, blinder Nutzer des Webs. Die Macher des Videos verwirren ein wenig mit den Begrifflichkeiten nicht-sehend und blind, sie verwenden beide Begriffe parallel. Jürg Cathomas bezeichnet sich selbst als blinden Nutzer.

Weiterlesen „Was man aus Lehrfilmen lernen kann: ein schweizer Film mit Nutzern“

Strukturierung durch Überschriften: Studienergebnisse

Takayuki Watanabe hat sich in seiner Studie „Experimental Evaluaition of Usability of Heading Elements“ (Ergebnisse, 2007) der Strukturierung von Überschriften angenommen.

Eine Gruppe von blinden und nichtblinden Nutzern wurde instruiert, auf Webseiten bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Die Webseiten waren in einem Fall mit Überschriften durchstrukturiert, im anderen Fall nicht. Es sollte gezeigt werden, dass Webseiten mit einer entsprechend gut strukturierten Überschriften-Hierarchie allen Nutzern Vorteile bieten und sich vor allem die gestellten Aufgaben schneller lösen lassen.
Weiterlesen „Strukturierung durch Überschriften: Studienergebnisse“

Nielsen: Zahlen als Ziffern darstellen ist besser

Jakob Nielsen erläutert in seiner jüngsten Alertbox „Show Numbers as Numerals when writing for online readers„, wie Zahlen optimal in Online-Texten eingesetzt werden sollten.

Im Grunde geht Nielsen von einer ganz einfachen Tatsache aus: Der Anwender kommt schneller durch einen Text, wenn etwa Zahlen nicht ausgeschrieben werden, sondern als Ziffern. Da Leser auch Webseiten scannen und sich dabei Überschriften, hervorgehobene Worte, Listen und Links quasi herauspicken, sind auch Zahlen als Ziffern schneller erfass- und lesbar.
Weiterlesen „Nielsen: Zahlen als Ziffern darstellen ist besser“

Nielsen: Breadcrumb Navigation äußerst sinnvoll

Jakob Nielsen präsentiert in einer seiner jüngsten Alertbox interessante Ergebnisse zum Thema „Breadcrumb.

Auch wenn der Breadcrumb nur als sekundäre Navigationsmöglichkeit fungiert und damit den Status einer Sitemap ähnlich ist, ist er trotzdem immer sinnvoll für den Anwender. Freilich nutzt der Anwender vorrangig die primären Navigationsmöglichkeiten wie Menüs und Suchfeld. Anwender nutzen genau dann den Breadcrumb, wenn die restlichen Navigationsmöglichkeiten nicht ausreichen oder der Anwender genau diese Navigationsmöglichkeit sucht.
Weiterlesen „Nielsen: Breadcrumb Navigation äußerst sinnvoll“