sprungmarker testet

Schlagwort: Tastatur

Opera goes Webkit und verliert an Barrierefreiheit

Man würde ja meinen, hat ein Browser einmal einen guten Stand an Barrierefreiheit erreicht, dann kann es nur noch optimaler werden. Dem ist nicht so – wie man an der aktuellen Version 15 von Opera mit der Webkit-Engine sehen kann.

Fritz Weisshart wies mich dankenswerter Weise darauf hin, dass das HTML5 Video-Element in der aktuellen Opera Version 15 nicht mehr mit Tastatur bedienbar sei. Ich habe das gleich getestet und das ist korrekt.

Weiterlesen „Opera goes Webkit und verliert an Barrierefreiheit“

HTML5 Medien und ihre Tastaturbedienbarkeit

Nachträglich zum 5. Internationalen Tag der Tastatur und den Blue Beanie Day 2011 – vielen Dank an Robert Lender für sein beständiges Engagement in diesen Themen! – habe ich mich etwas ausführlicher mit den HTML5 Medien Elementen Audio und Video beschäftigt: Wie tastaturbedienbar sind sie in der Standardkonfiguration wirklich?

Screenshot: HTML 5 Audio - Steuerelemente pro Browser
HTML5 Audio Steuerelemente: Opera, Chrome, Safari, Firefox, IE 9 (von oben)

Man würde ja meinen, wenn beide Elemente nativ im Browser zur Verfügung stehen, dass sie auch per Tastatur erreichbar und vollständig bedienbar sind. Gut, wir könnten jetzt hier abzweigen und eine Diskussion darüber führen, was nativ in Bezug auf HTML5 noch heißt. Ich habe ja mal geflachst und nativ auf naiv umgemünzt. ;) Aber letztlich meint nativ mittlerweile, dass das Element erreichbar gemacht werden kann – bei Video- und Audio-Elementen in der Kombination mit Javaskript.

Weiterlesen „HTML5 Medien und ihre Tastaturbedienbarkeit“

A-Tag '09: Präsentation mit Screencasts

Auf dem Wiener A-Tag habe ich ja dieses Jahr eine Analyse zur Tastaturbedienbarkeit des Wiener Web 2.0-Startups yasssu präsentiert: 2009: Eine Tastatur-Odysee. Dankenswerterweise finden sich fast alle Infos auf der Webseite des A-Tags:

  • Das Transkript meines Vortrags
  • Der Vortrag als Mp3-Datei (ca. 35 Minuten)
  • Der Vortrag auf Slideshare – meine erste Präsentation auf Slideshare. :)
  • Den Vortrag als PDF-Datei – aus Slideshare generiert (5,5 Mb)

Was jetzt noch fehlt, ist der Vortrag mit den Screencasts. Gerade die Screencasts, machen die Anwendung der erwähnten Werkzeuge zum Debuggen der Tastaturbedienbarkeit klarer und auch die Probleme bei der Nutzung der Tastatur. Bewegtbild hat eben auch entscheidende Vorteile. :) Daher hier nun das ganze Paket – beides ist jedoch nicht barrierefrei:

Falls Probleme mit den Dateipaketen auftreten, einfach einen Kommentar hinterlassen. Noch ein paar Infos zu jedem Screencast:

Weiterlesen „A-Tag '09: Präsentation mit Screencasts“

Fundstücke: Stadt Herford

Bei meiner Reise durch das barrierefreie Netz stoße ich immer wieder auf Kurioses, Interessantes und weniger Spannendes. Daher gibt es jetzt eine unregelmäßige Rubrik Fundstücke, in der ich eher knapp und kursorisch ein barrierefreies Reisetagebuch führe.

Modifizierter Klassiker: Unzugängliche Sprungmarken

Die Stadt Herford hat barrierefrei gerelauncht: Barrierefrei, übersichtlicher, offen für Kritik. Der Anspruch auf Barrierefreiheit wird eingeschränkt, es sei nur weitgehend barrierefrei. Und es würden vor allem Sehbehinderte und Blinde davon profitieren. Das mag sein, ein Tastaturnutzer hat aber wenig Freude mit den realisierten Sprungmarken.

Weiterlesen „Fundstücke: Stadt Herford“

Tastaturbedienbarkeit: ein Vergleich (WCAG 2, BIENE, BITV-Test)

Wie so vieles in der Barrierefreiheit, wenn wir uns die gesetzlichen oder testbaren Rahmenbedingungen ansehen, wird unterschiedlich gewichtet. Da ich mich derzeit verstärkt mit der Tastaturbedienbarkeit auseinandersetze (Stichwort: A-Tag), habe ich mir die Anforderungen zur Tastaturbedienbarkeit von WCAG 2, BIENE und dem BITV-Test der BIK vorgenommen.

Für den BITV-Test habe ich auch schon die Neuentwürfe des Tests berücksichtigt, auch wenn diese noch nicht in Kraft getreten sind. Leider konnte ich die BITV 2 immer noch nicht einbeziehen, weil es ja bis dato noch nicht zur Verfügung steht.

Freilich sind es oft nur Nuancen in den Anforderungen zur Tastaturbedienbarkeit, aber ich war schon etwas überrascht darüber – denn auch Nuancen können im Entwickleralltag entscheidend sein.

Weiterlesen „Tastaturbedienbarkeit: ein Vergleich (WCAG 2, BIENE, BITV-Test)“