sprungmarker testet

Schlagwort: Vortrag

Review: 2012

Von Reviews halt ich wenig, weil ich mich nicht immer selbst wieder spiegeln möchte. Aber es gab schon etwas Aufregendes im letzten Jahr – mein Wechsel in eine neue Agentur und in die 5-Tage-Woche. Das letzte halbe Jahr ist daher eher an mir vorbei gerauscht, vor allem die Restzeit – genannt Freizeit. Zu wenig Zeit für private Projekte.

Trotzdem habe ich noch einige Projekte vorangetrieben – und wie fast jedes Jahr knubbelten sich diese im zweiten Halbjahr. So habe ich für cologne.js – die Kölner JavaScript Gruppe – einen Vortrag zu JavaScript und Barrierefreiheit gehalten – als einfaches Beispiel habe ich mir die Umsetzung eines Akkordions in Frameworks wie jQuery UI und Accessible Mootools und der WAI-Gruppe angesehen: Accessible Javascript. Besonders spannend war dazu im Vergleich die doch eher geringe barrierefreie Umsetzung bei jQuery Mobile.

Weiterlesen „Review: 2012“

Webfonts in der Praxis – Teil 2 – Beispielfont Lobster

Die letzten Monate des Jahres sind irgendwie immer eher stressig – scheint so ein Naturgesetz zu sein. Daher erst jetzt den zweiten Teil zum Thema Webfonts in der Praxis.

Im ersten Teil ging es darum, sich einen Überblick zu Webfont-Services zu schaffen, im zweiten Teil geht es nun um die konkrete Praxis – egal ob es sich um selbst- oder fremdgehostete Fonts handelt – wie sieht das konkrete Ergebnis aus, wo treten die Probleme auf, auf was muss man acht geben, was kann man noch nachjustieren.

Weiterlesen „Webfonts in der Praxis – Teil 2 – Beispielfont Lobster“

Webfonts in der Praxis: Teil 1 – Auf Fontsuche

Webfonts sind ja nun schon ne ganze Weile präsent, aber wenn es wirklich in der Praxis dann darum geht, die richtige Schrift am richtigen Ort zu finden, kann das mitunter doch auch nicht so ganz einfach sein. Deswegen habe ich mich in meiner Agentur aufgeschwungen, in zwei Teilen die Erkenntnisse in Sachen Webfonts zusammenzustellen und zwischen den widerstreitenden Parteien und Argumenten zu vermitteln.

Im ersten Teil Webfonts in der Praxis – auf Fontsuche geht es darum, welche Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung, um eine vom Kunden oder von uns ausgewählte Schrift ins Web zu bringen. Dabei geht es rein um die Fülle der Services, wie Schriften ins Web kommen – sei es durch Selbst- oder Fremdhosting, sei es eine Gratis-Font oder eine kommerzielle. Allein im kommerziellen Bereich sind die Webfont-Services aufgeblüht, doch man sollte mit Vorsicht an die unterschiedlichen Preis-Leistungs-Modelle rangehen. Im zweiten Teil wird es dann ernst: Da teste ich diese ganzen Möglichkeiten auf Webtauglichkeit – ich kann jetzt schon sagen, Typekit wird durchaus auch überschätzt, da nehme ich mich nicht aus.

Weiterlesen „Webfonts in der Praxis: Teil 1 – Auf Fontsuche“

Was ist Barrierefreiheit – meine Vorträge

Seit kurzem habe ich die Möglichkeit, turnusmäßig und dann geblockt Einführungsvorträge zur Barrierefreiheit zu halten. Das ist ziemlich spannend. :)

Es war zwar ein kleines Hauruck-Unternehmen, weil der erste Vortrag sehr knapp terminiert war, aber da die Vorträge ja nun turnusmäßig stattfinden, kann ich die Präsentation Schritt für Schritt ausbauen und entlang der Erfahrungen optimieren. Die jeweils aktuelle Präsentation packe ich dann auf Slideshare.

Weiterlesen „Was ist Barrierefreiheit – meine Vorträge“

A-Tag '09: Präsentation mit Screencasts

Auf dem Wiener A-Tag habe ich ja dieses Jahr eine Analyse zur Tastaturbedienbarkeit des Wiener Web 2.0-Startups yasssu präsentiert: 2009: Eine Tastatur-Odysee. Dankenswerterweise finden sich fast alle Infos auf der Webseite des A-Tags:

  • Das Transkript meines Vortrags
  • Der Vortrag als Mp3-Datei (ca. 35 Minuten)
  • Der Vortrag auf Slideshare – meine erste Präsentation auf Slideshare. :)
  • Den Vortrag als PDF-Datei – aus Slideshare generiert (5,5 Mb)

Was jetzt noch fehlt, ist der Vortrag mit den Screencasts. Gerade die Screencasts, machen die Anwendung der erwähnten Werkzeuge zum Debuggen der Tastaturbedienbarkeit klarer und auch die Probleme bei der Nutzung der Tastatur. Bewegtbild hat eben auch entscheidende Vorteile. :) Daher hier nun das ganze Paket – beides ist jedoch nicht barrierefrei:

Falls Probleme mit den Dateipaketen auftreten, einfach einen Kommentar hinterlassen. Noch ein paar Infos zu jedem Screencast:

Weiterlesen „A-Tag '09: Präsentation mit Screencasts“