Ausgabe 5 des Webstandards-Magazins ist ab morgen im Handel, das Abo hat meine Agentur schon vorab erreicht und wird mir schön regelmäßig auf den Schreibtisch gelegt. Normalweise packe ich das Heft dann sofort in den Gemeinschaftsraum. Diesmal hab ich es aber glatt mit nach Hause genommen und auch gelesen. Wie kommt das?
Angst ist ein schlechter Ratgeber. Auch so eine Binsenweisheit, an die man sich auch noch hält. Als ich gestern frühmorgens angekündigt hatte, dass ich – wenn ich das Heft schon mal lese – auch gleich eine Rezension mache, kam via Twitter vom Webstandards-Magazin zurück:
Ganz Düsseldorf duckt sich schon mal ;)
. Gut, was soll ich sagen – sie haben recht und auch wieder nicht. Was nicht von mir zu erwarten ist, eine Rezension, die sich bedeckt hält. Warum auch, das Webstandards-Magazin hat nichts zu verstecken, es hat freilich noch einiges versteckt, aber darauf komme ich in meinem Fazit zurück.
Ich habe lange überlegt, wie man das Heft am besten in eine Rezension packt und mich für eine thematische, subjektive Auswahl entschieden mit einem kleinen, ebenso subjektivem Ausblick, was mir noch fehlt.