sprungmarker testet

Schlagwort: Zertifizierung

BIK Zertifizierung: Skalierbarkeit

Die BIK überarbeitet ja derzeit ihren BITV-Test im Hinblick auf das neue WCAG 2.0. Im Teil 5 zu Schriftgrößen und Skalierbarkeit gibt es wirklich interessante Neuerungen zu verzeichnen:

So wird für die Skalierbarkeit auf aktuellste Browserversionen zurückgegriffen wie Firefox 3 und IE 7. Grund dafür ist vor allem die neue Full-Page-Zoom-Möglichkeit. Weiters wird nicht mehr geprüft, ob die Auflösungen von 800 x 600 und 640 x 480 Pixel nutzbar sind.

BIK Zertifizierung: Was macht man mit sIFR (3)

Strebt man bei der BIK eine Zertifizierung an, gibt es unterschiedliche Problemstellen, die wir uns nacheinander ansehen werden.

Eine davon ist sicherlich sIFR, eine Flash-Techik, die den Einsatz von Kundenschriften erlaubt, gleichzeitig jedoch auch bei nicht-aktiviertem Flash die Überschrift als Klartext ausgibt. Mit den Problemen bei benutzerdefinierten Einstellungen, Farb-, Hintergrund- und Schriftartänderung haben wir uns bereits im ersten Teil beschäftigt. Mit der Skalierbarkeit von Texten, der ungewohnten Handhabung und den längeren Ladezeiten von sIFRhaben wir uns im zweiten Teil auseinandergesetzt.

Im letzten Teil wollen wir uns noch mit der Weiterentwicklung von sIFR beschäftigen, die zwar längst nicht alle Probleme gelöst hat, aber auf dem besten Wege dahin ist.

Weiterlesen „BIK Zertifizierung: Was macht man mit sIFR (3)“

BIK Zertifizierung: Was macht man mit sIFR (2)

Strebt man bei der BIK eine Zertifizierung an, gibt es unterschiedliche Problemstellen, die wir uns nacheinander ansehen werden.

Eine davon ist sicherlich sIFR, eine Flash-Techik, die den Einsatz von Kundenschriften erlaubt, gleichzeitig jedoch auch bei nicht-aktiviertem Flash die Überschrift als Klartext ausgibt. Mit den Problemen bei benutzerdefinierten Einstellungen, Farb-, Hintergrund- und Schriftartänderung haben wir uns bereits im ersten Teil beschäftigt.

Weiterlesen „BIK Zertifizierung: Was macht man mit sIFR (2)“

Barrierefreiheit und die Welt der Prüfzeichen in Deutschland

Manche halten es für eine Mogelpackung, andere suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, ihre Webseiten hinsichtlich Barrierefreiheit zertifizieren zu lassen.

Accessibility Blog Parade
Ein interessanter Ausgangspunkt in die Welt der barrierefreien Zertifizierung ist, den Piktogrammen auf den Webseiten zu folgen. Ich beschränke mich diesmal auf Prüfzeichen, die für Deutschland von Bedeutung sind. So findet man die unterschiedlichsten Ansätze und Formen, teils offiziell teils selbst geschneidert. Folgen wir doch einfach mal den unterschiedlichen Piktogrammen und sehen ein wenig unter ihre Haube:

 

Weiterlesen „Barrierefreiheit und die Welt der Prüfzeichen in Deutschland“