sprungmarker testet

Schlagwort: Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist kein Geschäft

Ich möchte den Rahmen der Accessbility Blog Parade nutzen, zu der ich eingeladen worden bin, und eher den Vernetzungen nachgehen, als eigene Beiträge beizusteuern.

Accessibility Blog ParadeMaria Putzhuber versucht in ihrem Beitrag „Barrierefreies Web als Geschäftsfeld“ einige Probleme im Hinblick auf die Arbeit mit Barrierefreiheit als Geschäftfeld herauszuarbeiten. Ihre Argumente möchte ich noch etwas weiter ausführen.

160

Weiterlesen „Barrierefreiheit ist kein Geschäft“

Wirtschaftsförderung Kassel: Tastaturnavigation problematisch

Die Webseite der Wirtschaftsförderung Region Kassel hat einen barrierefreien Relaunch erfahren, wie openPR.de berichtet.

Ich möchte jetzt nur die Tastaturnavigation der Webseite herausgreifen, denn sie ist sehr problematisch. Zum einen gibt es Bereiche wie die linke Navigation und die Suche, die durch Tastatur gar nicht erreicht werden und zum anderen kann der Rest der Elemente nur eingeschränkt angesteuert werden. So beginnt man ganz rechts auf der Seite mit dem Element Email, steuert dann auf das Element Drucken zu und bleibt da erstmal hängen.

Weiterlesen „Wirtschaftsförderung Kassel: Tastaturnavigation problematisch“

Video: wie man die Textgröße im Browser skaliert (accessify.com)

Ein knappes und informatives Video, wie man im Browser die Textgröße verändert.

Accessify.com hat ein kleines Video erstellt, das zum einen den herkömmlichen Weg zeigt, wie man in unterschiedlichen Browsern die Textgröße verändert und zum anderen zeigt, wie man das auch in der Toolbar machen kann. Für Firefox braucht man dazu zusätzlich ein Plugin (via Web Axe).

Flashplayer mit Zeichensprache

Alesso Cartocci von der Initiative Webmultimediale hat einen SMIL Flashplayer hergestellt, der in mehrfacher Weise aussergewöhnlich ist (via Stone Deaf Pilot).

Der Flash Player bietet die Möglichkeit, die Sprache während des Abspielens zu wechseln, den gesprochenen Text im unteren Bereich mitzulesen und – das ist das Highlight – in einem verschiebbaren Fenster dem ganzen in Zeichensprache zu folgen. Der Player dient jedoch derzeit nur projektinternen Zwecken und wird für kommerzielle Projekte nicht zur Verfügung stehen.

Sprachauszeichnung auch hinfällig?

Wir leben in barrierefreien Zeiten mit immer weniger Todos, möchte man meinen. Nun ist die Sprachauszeichnung an der Reihe.

Acess for all wirft die Frage in Sprachwechsel im Web auf, ob es sinnvoll ist, jeden Wechsel der Sprache im Text auszuzeichnen. Es werden zwei Beispieldateien eines Textausschnittes angeführt, der mit JAWS vorgelesen wird, mal schneller mal langsamer. Abgesehen davon, dass die schnelle Geschwindigkeit für mich keinerlei Verständnis erzeugt, was, wie ich glaube, nicht an der gehäuften Sprachauszeichnung liegt – es ist schlicht zu schnell, finde ich das langsamere Beispiel völlig im Rahmen.

Weiterlesen „Sprachauszeichnung auch hinfällig?“