sprungmarker testet

Barrierefreiheit testen im Browser! (Vortrag)

Screenshot Vortragsfolie - Barrierefreiheit testen? Nutzen Sie doch Ihren Browser
Quelle: Screenshot – Vortrag

Am Montag, den 17.10. 2022, spreche ich über das Testen von Barrierefreiheit mit Hilfe von browsereigenen Tools auf der Online-Konferenz „Barrierefreie Webseiten“ des Rheinwerk-Verlags: „Barrierefreiheit testen? Nutzen Sie doch ihren Browser“. Mein Fokus liegt als auf dem Testen von Barrierefreiheit im Browser selbst.

Weiterlesen „Barrierefreiheit testen im Browser! (Vortrag)“

Überschrift in Datentabelle nicht valide

Screenshot: W3C Validator - Fehler bei Überschriften in Datentabellen
Quelle: W3C Validator – Fehlermeldung

Beim Testen fallen uns immer wieder interessante Ergebnisse auf. Der W3C-Validator gibt einen Fehler in der Validierung für Überschriften in Datentabellen aus. So ist eine HTML Überschrift (h1-h6) nicht valide (Validierung mit dem W3C Nu HTML Checker), wenn man sie innerhalb einer Überschrift (th) einer Datentabelle einsetzt.

Weiterlesen „Überschrift in Datentabelle nicht valide“

Bookmarklet WAI-ARIA Usage

Screenshot - Bookmarklet WAI-ARIA Usage - Beispielhaftes Ergebnis
Screenshot – WAI-ARIA usage result

Das Bookmarklet WAI-ARIA Usage von TPGi analysiert den Einsatz von WAI-ARIA in HTML gemäß der Spezifikation ARIA in HTML (W3C Recommendation, 9.12. 2021). Es nutzt die Inhalte der Tabelle „Roles of ARIA Attribute usage by HTML elment“. In dieser Tabelle wird jedem HTML Element (Spalte 1) zuerst die implizite WAI-ARIA Semantik (Spalte 2) zugeordnet und dann die Möglichkeit, noch weitere WAI-ARIA Roles (Rollen), States (Zustände) und Properties (Eigenschaften) (Spalte 3) für dieses Element zu integrieren.

Weiterlesen „Bookmarklet WAI-ARIA Usage“

Sprachwechsel im WordPress-Editor

Im Laufe meines Blog-Relaunches bin ich wieder in WordPress auf Probleme im Hinblick auf Barrierefreiheit gestoßen. Im Default-Editor von WordPress (Gutenberg) gibt es nach wie vor keine Möglichkeit, den Sprachwechsel im Text entsprechend auszuzeichnen – außer man macht das per Hand im Quellcode.

In GitHub lässt sich dazu auch ein entsprechendes Issue aus dem Jahre 2019 (!) finden, das bis heute nicht aufgearbeitet worden ist. Joe Dolson hat als letzter darauf hingewiesen, dass es etwas mehr Bewegung im Thema Sprachwechsel geben sollte. Die Debatte dazu enthält die üblichen Missverständnisse. Zu sehr wird der Sprachwechsel im Text mit Hilfe des HTML-Attributs lang auf die allgemeine Möglichkeit, Sprache im Webauftritt festzulegen, reduziert. Deswegen dreht sich die Diskussion fast nur um die Option, einen ganzen Absatz – oder wie es in WordPress korrekt lautet – eines ganzen Blocks – mit einem Sprachwechsel zu versehen.

Weiterlesen „Sprachwechsel im WordPress-Editor“

Relaunch – sprungmarker testet

Fundstücke in Köln-Ehrenfeld wie Schuhe und Wanduhr - darüber der Schriftzug "Lost" - auch eine Form von Relaunch
In Köln-Ehrenfeld lassen sich interessante Bilder finden (Photo: Sylvia Egger)

Irgendwie sind sie nun doch verflogen – die letzten Jahre. Mein Blog „sprungmarker“ ist mehr als in die Jahre gekommen – in vielerlei Hinsicht war ein Relaunch fällig. Ich habe versucht, auch neben meiner Arbeit als Frontend-Entwicklerin meinen Blog weiter mit dem zu füllen, was mir wichtig ist. Aber irgendwie hat die Arbeit in der Agentur viel von meiner Energie – vor allem im Thema „Barrierefreiheit“ – beansprucht.

Weiterlesen „Relaunch – sprungmarker testet“