sprungmarker testet

Schlagwort: BLOCKQUOTE

Mit Screenreadern testen (1): Zitatauszeichnung

Semantik in HTML ist ja etwas Wunderbares, interessant wird es, wenn man sich die Interpretation durch Screenreader genauer ansieht. Bei meiner Recherche zur Technikwürze zum Thema Formulare hatte ich schon an der einen oder anderen Stelle aufgehorcht. Immer mal wieder war mir nicht klar, habe ich die Semantik in HTML unzureichend gesetzt oder liegt es an der Kombination von Screenreader und / oder Browser / System. Daher werde ich jetzt in loser Folge semantische Auszeichnungen in Screenreadern testen. Den Anfang macht die Auszeichnung von Langzitaten – blockquote -, von Kurzzitaten mit Hilfe des q-Elementes und die jeweilige Zuordnung zur zitierten Quelle – cite.

Screenreader und Zitate: das Gesamtergebnis

Um gleich mit der argumentativen Tür ins Haus zu fallen: Es sieht durchwachsen aus mit der Ausgabe von Zitaten – nur Langzitate werden standardmäßig vorgelesen – aber auch nicht immer. Leider muss man sagen, die gesamte Semantik eines Artikels geht dann doch verloren. Der Weg kann nicht sein, jedes Zitat als blockquote-Element umzusetzen . Vor allem wenn man bedenkt, wie alt die semantische Auszeichnung von Zitaten ist. Die Verwendung reicht quasi ins HTML-Urgestein zurück: Kleine Geschichte des blockquote-Elements anhand der Spezifikationen.

Weiterlesen „Mit Screenreadern testen (1): Zitatauszeichnung“

Kleine Geschichte des BLOCKQUOTE-Elements anhand der Spezifikationen

In dem Kommentaren zum Artikel Use only block-level elements in blockquotes von 456 Berea Street entspann sich ja kürzlich die Frage, warum man innerhalb BLOCKQUOTE-Elementen Blockelemente verwenden sollte.

Daher habe ich mich aufgemacht, die Geschichte des BLOCKQUOTE-Elements anhand der Spezifikationen mir ein wenig genauer auszusehen.

HTML+ Diskussionspapier (1993) – QUOTE-Element

In dieser Spezifikation heisst das Element schlicht QUOTE-Element und soll angewendet werden, wenn man ein Zitat mit mehr als einem Absatz kennzeichnen möchte, ist jedoch nicht explizit mit einem P-Element verknüpft:

Weiterlesen „Kleine Geschichte des BLOCKQUOTE-Elements anhand der Spezifikationen“

Verwende nur Blockelemente innerhalb BLOCKQUOTE-Elementen: 456 Berea Street

Warum ich den Weblog 456 Berea Street so gerne lese?

Weil er zum einen natürlich auf meiner Themenwellenlänge liegt, aber auch weil er mit so banalen Themen wie in einem BLOCKQUOTE-Element nur Blockelemente zu verwenden, unglaubliche Kommentarlängen auslöst, die sich dann auch wie eine interessante Fortsetzung des Artikels spannend mitlesen lassen:

Weiterlesen „Verwende nur Blockelemente innerhalb BLOCKQUOTE-Elementen: 456 Berea Street“

BLOCKQUOTE-Element und wo kommt das CITE-Element hin?

Wie man ein längeres Zitat kennzeichnet – mit dem BLOCKQUOTE-Element -, war mir schon klar. Aber die Handhabung, wo die Quelle – das CITE-Element – positioniert wird, ist online in unterschiedlicher Weise zu finden.

[lang_de]Die HTML 4 Spezifikation hilft nicht wirklich weiter, weil dort wird nur das CITE-Attribut vermerkt. Das zeigt der Browser aber so nicht an und die Quelle eines Zitats sollte ja durchaus sichtbar sein. 🙂 So habe ich mich auf barrierefreien Seiten umgesehen, wie die das machen:[/lang_de]

[lang_en]Where should the CITE-element be positioned to name the source of a quotation? Inside or outside the BLOCKQUOTE-element? The HTML specification give no hint. So I decided to check a few websites with focus on accessibility how they do it. 🙂 Mostly they put the source (CITE-element) outside the BLOCKQUOTE-element. But only a few – as the mentioned above – connect both elements this way, more often sites do not even use a BLOCKQUOTE-element, misuse the Q-element or forget to put the CITE-attribute into. The conclusion would be – more or less – to use the CITE-element outside the BLOCKQUOTE-element.[/lang_en]
Weiterlesen „BLOCKQUOTE-Element und wo kommt das CITE-Element hin?“