sprungmarker testet

Schlagwort: Browser

Die Testbeispiele von Access Matters: wie Krimis

Die Testbeispiele von Access Matters lesen sich spannender als gedacht.

Für mich immer auch wie ein Krimi: die Testanordnungen von Access Matters. Sie entwerfen einfach Beispiele, wie Labels in Formularen, die auf unsichtbar mit CSS (display: none) gesetzt werden, und rufen dazu auf, dieses Beispiel mit verschiedenen Screenreadern und Textbrowsern zu testen. Die Testberichte (Kommentare) lesen sich neben dem hohen Informationsgehalt schlicht sehr spannend.
Weiterlesen „Die Testbeispiele von Access Matters: wie Krimis“

Browser Emulator

Wie sieht meine Seite im zeilenbasierten Browser aus oder im historischen Mosaic Browser?

Wer erinnert sich noch an den Mosaic Browser oder an die IE 2.0 Version? Mit dem Browser Emulator lassen sich die eben genannten Browser und etwa auch Lynx oder ein zeilenbasierter Browser emulieren; man kann auch eigene URLs eingeben.

clickdensity: Studie zur Einstellung der Schriftgröße im Browser

Der durchschnittliche Webnutzer verwendet die klassische Schriftgröße, die im Browser voreingestellt ist.

clickdensity hat seine interne Statistik ausgewertet und als Ergebnis folgende Studie veröffentlicht: A survey of Browser Text Size settings (via ThatStandardsGuy’s favorites). Das Ergebnis beruht wohl auf einer ausgewogenen Stichprobe von 20 Millionen Besuchersessions auf ca. 1.500 Webseiten. 99,7 % der Besucher nutzten die Default-Einstellung im Browser, also die durchschnittliche Schriftgröße (Medium), nur 0,1 % eine kleinere und 0,2 % eine größere.

Jakob Nielsen: Optimiert wird noch auf 1024 x 768 Pixel

Weiterhin ist es sinnvoll, Webseiten für die Auflösung von 1024 x 768 Pixel zu optimieren, so Jakob Nielsen.

Jakob Nielsen empfiehlt in seiner aktuellen AlertboxScreen Resolution and Page Layout„, weiterhin für die Auflösung 1024 x 768 Pixel zu entwickeln mit der zusätzlichen Empfehlung, ein dynamisches Layout nach unten beizubehalten (also etwa für 800 x 600 Pixel).
Weiterlesen „Jakob Nielsen: Optimiert wird noch auf 1024 x 768 Pixel“