sprungmarker testet

Adobe Tutorial: Flash Access

Wie man Flash Dateien zugänglich macht, scheint gar nicht so schwer zu sein.

Adobe bietet ein ganzes Tutorial, das in einfachen Schritten zeigt, wie man alle Buttons mit Texten versieht oder wie man einen Tabindex in Flash setzt: Flash Access – Part 3 – Key Concepts.

Colorblind Web Page Filter: Emulator für Farbblindheit

Sicherlich sollte man schon vorab in der Farbgebung auf Farbblindheit achten.

Hernach kann man jedoch Farbblindheit mit unterschiedlichen Farbfiltern mit Hife des Colorblind Web Page Filters simulieren und testen.

Für Outlook 2007 einen HTML-Newsletter optimieren

Mit Outlook 2007 geht man in die HTML-Steinzeit zurück.

Und ich hatte schon das Vergnügen, einen HTML-Newsletter für Outlook 2007 flott zu machen. Endlich wieder zurück in die HTML-Urzeiten. Man nehme die einfachste Tabellenkonstruktion, wie nur irgend möglich, gebe keine Hintergrundgrafiken bei und vermeide in der Tabelle Verschachtelungen – also in etwa so: ein Element = eine Tabelle. 😉
Weiterlesen „Für Outlook 2007 einen HTML-Newsletter optimieren“

Überschriften als Grafik: und was das nach sich zieht

Was muss man bei Überschriften als Grafiken beachten und welche Nachteile nimmt man damit in Kauf.

Leider ist es Kunden auch bei explizit barrierearmen Auftritten nicht auszureden, Überschriften als Grafik zu realisieren, vor allem wird dabei auf das CI des Kunden Bezug genommen. Was ist also zu tun, wenn es sich nicht vermeiden läßt:
Weiterlesen „Überschriften als Grafik: und was das nach sich zieht“

Wo werden wesentliche Elemente einer Webseite erwartet?

Wo werden vom Benutzer wesentliche Elemente einer Webseite erwartet.

Jens Meiert macht in seinem Beitrag „Usability-Konventionen: Grundlagen und Beispiele“ kurz auf wichtige Ergebnisse und Aspekte der Usability aufmerksam. Interessant darin die Ergebnisse einer Studie zu erwarteten Positionierungen auf Webseiten „Where’s The Search? Re-examinig User Expectations of Web Objects“ des Software Usability Research Laboratory:
Weiterlesen „Wo werden wesentliche Elemente einer Webseite erwartet?“

Frappr Map: Web Accessibility Enthusiasts

Eine Kontaktmap für Leute, die sich mit Barrierefreiheit befassen: Frapprs Web Accessibility Enthusiasts.

Eine auch geographisch einsehbare Liste von Leuten, die sich mit dem Thema Barrierefreiheit intensiv beschäftigen – auch Tomas Caspers ist dort zu finden. Ich habe mich mal eingetragen, aber weiss noch nicht wirklich, was sich dort machen läßt. Ebenso dort zu finden die Map der Webkrauts und des Webstandards in Germany. 🙂 Das handelsübliche Gesehen und Gesehenwerden? Meine Güte – sogar die Technikwürze hat eine eigene Map!

Formulare: mit CSS und Webform 2.0 zugänglicher machen

CSS3 Testumgebung mit unterschiedlichen Browsern testen kann Spass machen. 🙂

Die CSS3 Testumgebung des w3c kann richtig Spass machen, auf das was in späteren Jahren kommen wird.

Einen ganz deutlichen Vorsprung in Sachen CSS und Formulare hat mittlerweile Opera, wie man in den Beispielen zu „Improve your forms using HTML5“ ersehen kann:
Weiterlesen „Formulare: mit CSS und Webform 2.0 zugänglicher machen“