Die Einbindung von Videos mit Hilfe eines Players gehört ja mittlerweile zum Tagesgeschäft. Geht es dabei jedoch um barrierefreie Optimierung wie Captions oder Audiobeschreibung, sieht es im Standardsektor nicht immer rosig aus.
Da ich in diesem Sektor immer wieder auch auf der Suche bin, ob es nicht doch eine All-in-one-Lösung gibt, habe ich mich mal auf den Weg gemacht. Ein knappes Fazit gleich zu Beginn – im Grunde sind es gleich zwei: Captions – ich spreche bewusst nicht nur von Untertitelung – haben sich zu einem Quasi-Standard gemausert, die sind fast immer im Player integriert oder als Plugin integrierbar. Im Bereich der Captions unterscheidet sich Einbindung und Finetuning in den Playern eher sehr graduell.
Ganz anders sieht es für die Einbindung von Audiobeschreibungen aus, da sieht es eher finster aus und von einer Standardisierung ist man noch weit entfernt. Leider, muss man dazu sagen. Weil grade – sieht man sich das aktuelle WCAG 2 an – wird die Audiobeschreibung bereits auf Level A und AA gefordert. Gänzlich ohne Entsprechung in der Player-Landschaft ist die Integration einer Extended Audiodescription, gut die parallele Einbindung ist auch nicht so trivial, vor allem auch, weil das Format SMIL es eher komplexer angeht, als es für Standards eigentlich notwendig wäre.
Und das zweite, weitaus kürzere Fazit: Es gibt schlicht zu wenige Standard-Player, die sich auch auf die Barrierefreiheit einlassen. Gut, alle werden jetzt wieder in Richtung JW-Player nicken und das auch zurecht, aber es bewegt sich minimal auch in anderen Playern was Richtung Barrierefreiheit und das sehen wir uns jetzt hier genauer an:
Media Player und Barrierefreiheit: eine Kurzübersicht
In meiner Kurzübersicht für den generellen Überblick, welche Player überhaupt in Frage kommen, bin ich neben der Einbindung von Captions und Audiobeschreibungen auch der Möglichkeit der Integration eines Trankskripts und von Gebärdensprache nachgegangen. Und – schließlich geht es ja um einen umfassenden barrierefreien Zugang – habe ich getestet, ob die Player jeweils tastaturbedienbar und mit Screenreader (JAWS) nutzbar sind – aber freilich ist das nur ein Kurztest.
Media Player | CC | AD | EAD | Transkript | GS | tastatur- bedienbar |
Screenreader |
---|---|---|---|---|---|---|---|
JW Player | ja | ja (c) | nein | nein | nein | ja | ja |
Flowplayer | ja | ja | nein | nein | nein | ja mit HTML controlbar | ja mit Überarbeitung von HTML controlbar |
MALT Wiki Player (Basis: Flowplayer) | ja | ja (c) | nein | ja | nein | ja | ja |
ccPlayer | ja | nein | nein | nein | nein | ja | ja |
Nomensa Accessible Media Player | ja | nein | nein | ja | nein | ja | ja |
flv flash-fullscreen video player | ja | nein | nein | nein | nein | minimal | nein |
ODI Player | ja | ja (c) | ja (c) | ja | ja | ja | ja |
Welche Player kommen für Barrierefreiheit nun in Frage?
Den JW Player muss man ja fast nicht mehr vorstellen, findet man ihn fast auf allen BIENE-Seiten. 🙂 Er hat immer damit bestochen, dass er eine Rundum-Lösung geboten hat, Captions und Audiobeschreibung waren schlicht im Default des Players integriert. Das hat sich mittlerweile etwas verändert, Caption und Audiobeschreibung sind nun Plugins und müssen extra integriert werden. Prinzipiell kein Problem, das einzige Manko ist, dass sich die barrierefreien Plugins immer mal wieder weiterentwickeln – etwa ändern sich die Parameter-Namen und die Update-fähigkeit leidet darunter etwas. Das absolute Plus ist jedoch der Entwickler des Players, der sehr offen ist, diese beiden Plugins auf Anfrage auch weiter zu entwickeln – ich habe gerade einen kurzen Kontakt mit ihm geknüpft, um das Plugin für die Audiobeschreibung etwas voran zu bringen. Aber dazu mehr in den Details. 🙂 Der JW Player ist mit dem Screenreader nutzbar und auch tastaturbedienbar.
Der Flowplayer wird gerne eingesetzt, weil er trendy ist und schlicht immer schon etwas besser anpassbar war, was die Oberfläche betrifft. Da hat der JW Player im übrigen mittlerweile aufgeholt, die gesamte Oberfläche lässt sich jetzt inklusive Grafiken mit Hilfe einer XML-Datei individualisieren. Aber der Flowplayer bedient sich ebenso der Plugin-Architektur und bietet so Captions an. Aber dann wird es eher haarig, sieht man sich nach der Audiobeschreibung um, wird auf das Audio-Plugin verwiesen. Was meint, man führt schlicht eine Mp3-Datei synchron zum Video. Mehr aber auch nicht. Der Flowplayer ist von Haus aus nicht tastaturbedienbar, kann aber mit Hilfe des Plugins Controlbar tastaturbedienbar gemacht werden und ist dadurch auch mit dem Screenreader nutzbar.
Der MALT Wiki Player ist ein durch die Community vorangetriebenes Projekt und basiert auf dem Flowplayer. Leider kann man online bis dato nur Beispiele des Players mit Captions sehen, aber sie weisen darauf hin, dass die Beispiele für Audiobeschreibungen noch integriert werden. Der Player bietet auch einen ziemlich umfangreichen Einstellungsbereich, wo man seine allgemeinen Präferenzen anwählen kann – etwa Captions, Audiobeschreibung oder Transkript. Das ist schon eine ziemliche Weiterentwicklung des Flowplayers. Der MALT Wiki Player ist tastaturbedienbar und mit Screenreader nutzbar.
Der ccPlayer hat bis dato noch keine Integration von Audiobeschreibungen, ist aber hinsichtlich Captions ziemlich ausgefeilt. Ich denke, diesen Player sollte man auch beobachten, was sich da noch entwickelt. So ist für Captions eine Suche integriert und es sind auch mehrsprachige Captions möglich. Wichtig ist dem Player die Tastaturbedienbarkeit und er ist auch mit Screenreader nutzbar.
Den Nomensa Accessible Media Player habe ich immer mal am Rande wahrgenommen, es gab früher auch noch mehr Einsicht in die Funktionen des Players. Mittlerweile sind nur noch wenige Infos zu diesem Player online erhältlich, auf alle Fälle unterstützt er Captions. Es ist wohl auch von der Integration eines Transkripts die Rede, aber Beispiele kann man davon leider nicht finden. Ich fand das Projekt aber immer schon recht spannend, vor allem weil sehr viel Wert auf Tastaturbedienbarkeit und Nutzbarkeit mit Screenreadern gelegt wird.
Um auch mal das typische Mittelfeld in der barrierefreien Optimierung quasi als Vergleichsgröße einfließen zu lassen, habe ich mir den flv flash-fullscreen video player angesehen. Außer der Unterstützung von Captions und einem minimalen Durchkommen per Tastatur ist der Player sonst nicht barrierefrei. So, das war jetzt die berühmte Kontrollgruppe. 😉
Ein absolutes Gusto-Stück unter den Playern ist der ODI Player. Ich werde da mal anfragen, wie und ob man den kommerziell einbauen kann. Im Interview ist zu hören, dass sie eine kommerzielle Nutzung erwägen, das wäre sehr wünschenswert. Würde man eine All-in-one-Lösung suchen, hat man sie mit diesem Player tatsächlich gefunden. Der Player unterstützt – und das ziemlich smooth bedienbar – Captions, Audiobeschreibung, Erweiterte Audiobeschreibung, Gebärdensprache, Transkript, ist tastaturbedienbar und mit Screenreader nutzbar. Gut, nicht jede Webseite will so einen mächtigen Player, der auch ziemlich Raum einnimmt, aber vom integrativen Ansatz her ist das schon ziemlich weit vorn. Alle Funktionen und Formate sind im Flash des Players integriert, daher ist es schwer zu sagen, wie die Einbindung genau funktioniert und welche Formate unterstützt werden. Eine Frage, die man ja auf Anfrage klären kann, ist, ob der Player auch schmaler einsetz- und individualisierbar ist.
Und das war’s auch schon von der Player-Seite her. Würde man sich jetzt auch noch jene Player, die ausschließlich YouTube integrieren, ansehen, könnte man da auch noch mehr Player bieten wie etwa den Easy YouTube Player von Chris Heilmann. Im übrigen gibt es gerade für den YouTube-Bereich durchaus einige barrierefreie Ansätze. Aber: ich habe aus einer agenturtypischen Sichtweise Player gesucht für Kunden, die ihre Videos auf der Webseite präsentieren wollen, nicht via YouTube. Auch gibt es durchaus Unterschiede im Preis, die Preislage des JW Players oder Flowplayers hält sich ja in Grenzen, wenn es sich etwa nur auf eine Domain bezieht. Und bei einigen Playern muss man schlicht anfragen, wie viel die Nutzung letztlich kosten würde. Eine kleine Übersicht dazu:
Media Player und Barrierefreiheit: Allgemeine Infos
Media Player | Medien | YouTube | Lizenz | Themable |
---|---|---|---|---|
JW Player | FLV, H.264, Mp4, Mp3, AAC, Streaming | ja | Noncommercial-Share Alike kommerziell |
ja |
Flowplayer | FLV, H.264, Mp4, Mp3, Streaming | nein | GPL kommerziell |
ja |
MALT Wiki Player (Basis: Flowplayer) | nein | ja | auf Anfrage | ja |
ccPlayer | FLV, H.264, Mp4, Mp3 | nein | keine | ja |
Nomensa Accessible Media Player | ja, zu wenige Infos | ja | kommerziell | ja |
flv flash-fullscreen video player | FLV, H.264, Mp4, Streaming | nein | gratis unter LGPL | ja |
ODI Player | keine Infos | nein | auf Anfrage | nein |
Diese Kurzübersicht der Standard-Player hat uns gezeigt, dass die Auswahl, je diffiziler die barrierefreien Anforderungen werden, immer kleiner wird. Das ist sehr schade, schließlich gibt es die Anforderung einer Audiobeschreibung nicht erst seit heute. Aber wie der Entwickler des JW Players auf meine Anfrage zum Plugin für eine erweiterte Audiobeschreibung meinte, da würde der Aufwand nicht wirklich in einem Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung stehen. Ich hoffe aber, dass er sich trotzdem das noch einmal durch den Kopf gehen lassen wird. Diese Argumente hört man ja öfter – das typische massenkompatible Argument -, wenn eine barrierefreie Optimierung nur wenige nutzen, warum sollte man dann den Aufwand treiben. Ich sage dann immer, wenn es auch nur wenige nutzen, können es zum einen immer noch mehr werden und im Web geht es schließlich auch um Spezialisierung. Wie viele Spezialfeatures setzen wir denn sonst ein und kein Mensch fragt, wer das alles nutzen wird. 🙂
Barrierefreiheit & Media Player: im Detail
Wir sehen uns nun im Detail an, was die Player im Bereich der Captions und Audiobeschreibung wirklich zu bieten haben:
- Media Player und Barrierefreiheit: Captioning – Teil 2
- Media Player und Barrierefreiheit: Audiobeschreibung – Teil 3 (In Kürze)