Luke Wroblewski & Etre haben eine kleine Studie gemacht: Primary & Secondary Actions in Web Forms. Die Fragestellung war, wie positioniert man am besten für den Nutzer die Buttons in Formularen.
Wichtig dabei ist der Unterschied zwischen primären und sekundären Buttons oder Aktionen. Als primäre Buttons werden jene bezeichnet, die zum Absenden, zum Vollenden des Formulars genutzt werden. Als sekundäre Aktion gelten Buttons wie etwa der Zurück-Button. Gerade die sekundären Aktionen bergen eine gewisse Gefahr ins sich, dass sie den Nutzer verwirren. Um die Positionierung dieser beiden Buttonsvarianten zu testen, wurde ein Test mit Eye-Tracking durchgeführt.
Die Ergebnisse der Studie überraschen:
- Alle Buttonsvarianten wurden gleichmässig schnell und richtig abgearbeitet, nur die Variante mit dem Absenden-Button rechts und der Zurück-Button links war am zeitintensivsten für die Nutzer.
- Unter den restlichen Buttonsvarianten hat mit knappen Vorsprung die Variante B – keine Unterscheidung zwischen beiden Buttons – abgeschnitten.
- Der visuelle Unterschied zwischen beiden Buttons war also nicht wirklich signifikant. Am besten, so wird empfohlen, sollte man auf die sekundären Aktionen in Formularen ohnehin verzichten. Was ja beim Abbrechen-Button nicht schwer fallen wird, weil der ja fast gänzlich ausgestorben ist. 🙂
[…] Alle Buttonsvarianten wurden gleichmäßig schnell und richtig abgearbeitet, nur die Variante mit dem Absenden-Button rechts war am zeitintensivsten für die Nutzer. (Quelle) […]